CARBUNA TFK ist ist hoch poröse Pflanzenkohle, die nach einem speziellen Verfahren hergestellt ist. Als Einzelfuttermittel wirkt sie sich positiv auf das Tierwohl und die Erträge aus. Das Stallklima, sowie Mist und Gülle werden verbessert. CARBUNA TFK wirkt dank ihrer Adsorptionsfähigkeit positiv im Verdauungssystem der Tiere und in allen nachgelagerten Bereichen. Gülle oder Mist verlieren weniger Stickstoff in Form von Ammoniak – das verhindert Geruch und konserviert die wertvollen Nährstoffe. So produzieren Sie in Ihrem Stall einen nachhaltigen, hochwertigen Dünger, der – dank der Kohle – im Boden zu fruchtbarer Terra Preta Schwarzerde wird.
So funktioniert TFK
CARBUNA TFK ist Pflanzenkohle, die ausschließlich aus FSC-zertifziertem Holz hergestellt wird. Die offene Porenstruktur der speziell hergestellten Pflanzenkohle nimmt unerwünschte Substanzen auf und speichert sie, bis sie über die Verdauungsorgane wieder ausgeschieden werden. Dadurch haben diese Stoffe keine schädliche Wirkung mehr. Sie stabilisiert außerdem das für das Immunsystem wichtige mikrobiologische Gleichgewicht im Darm. Durch die verbesserte Verdauung kann der Tierorganismus mehr Energie aus dem Futter für produktive Stoffwechselvorgänge verwenden. So wird die Futtereffzienz erhöht. Zusätzlich verbessert die Pflanzenkohle die Nährstoffverfügbarkeit im Boden. Nährstoffe wie z.B. Stickstoff und Phosphor werden durch die Pflanzenkohle adsorbiert und bis zur Einarbeitung in den Boden gebunden und pflanzenverfügbar.
So funktioniert CARBUNA TFK in der Praxis
Das Ergebnis der Fütterung mit CARBUNA TFK sind vitale, widerstandsfähige Tiere mit einer hervorragenden Futterverwertung sowie einer effzienten und qualitativ bestmöglichen Produktionsleistung. Hierbei wird stets eine tiergerechte Haltung, Fütterung sowie einwandfreie Hygiene voraussetzt.
- Bei Rindern: Geringere Zellzahlen in der Milch; Milchprotein und Milchfettgehalt nehmen zu; Reduktion von Methanemissionen; die Gülleviskosität verbessert sich deutlich und die Geruchsbelastung nimmt ab.
- Bei Schweinen: Verbesserung der Fettsäuren bei Mastschweinen; bessere Wachstumsförderung ohne negative Nebenwirkungen.
- Bei Geflügel: Verbesserung der Gewichtszunahme, der Futtereffzienz und des Proteingehalts; höhere Legeleistung, bessere Festigkeit der Eierschalen.
Anwendung und Dosierung
CARBUNA TFK zur Erhöhung der Futtereffizienz
Für die dauerhafte Fütterung wird TFK in minimalen Dosierungen dem bisherigen Futter beigemischt. Je nach Tierart kann die Pflanzenkohle den Tieren auch direkt zur freien Verfügung auf der Weide oder Stall angeboten werden.
Pflanzenkohle stets feucht verarbeiten, kann in allen gebräuchlichen Futtermischanlagen zugegeben werden und ist in der Regel gut mit allen üblichen Futtermitteln mischbar.
Dosierung:
Rinder / Milchkühe 100 – 400 g TFK pro Tier und Tag
Kälber 50 – 100 g pro Tier und Tag
Pferde 100 – 400 g pro Tier und Tag
Schweine 30 – 60 g pro 1 kg Futter
Ziegen und Schafe 30 g pro 1 kg Futter
Legehennen 10 g pro 1 kg Futter
Mastgeflügel 10 – 25 g pro 1 kg Futter
Hunde und Katzen 2 – 5 g pro kg Tier
Kleintiere z.B. Nagetiere, Kanninchen 2 – 3 g pro kg Tier
Gebindegrößen und Bestellung
Artikel | Art.-Nr. | Gebinde | Gewicht (netto) |
---|---|---|---|
CARBUNA TFK 500 kg | A000076 | Big Bag | 500 kg |
CARBUNA TFK 15 kg | A000083 | Sack | 15 kg |
Aktuelle Preise erhalten sie auf Anfrage.