Die Ausscheidungen von Nutztieren sind ein wesentlicher Bestandteil des Nährstoffkreislaufs in der Natur. Allerdings kann es bei der Lagerung und Ausbringung zu Schwierigkeiten in Bezug auf Nährstoffverluste durch vorzeitigen mikrobiellen Abbau der Nährstoffe und damit verbundener Geruchsentwicklung kommen.
Inklusive 19 % USt. zzgl. Versand

Mit Carbuna BAK bieten wir eine Lösung für beide Probleme gleichzeitig: durch die Anwendung verlieren Gülle oder Mist deutlich weniger Stickstoff in Form von Ammoniak - das verhindert Geruch und konserviert die wertvollen Nährstoffe.
Was ist CARBUNA BAK?
CARBUNA BAK ist eine feinkörnige Pflanzenkohle, die mit bioaktiven Mikroorganismen (CARBUNA BAM) besiedelt ist. Die offene Porenstruktur nimmt Flüssigkeit und Nährstoffe auf und speichert sie, bis sie von einer Pflanze benötigt werden. Die enthaltenen bioaktiven Mikroorganismen sorgen zusätzlich für ein positives mikrobiologisches Milieu. So werden Nährstoffe umgebaut und stabilisiert, statt geruchsintensiv abgebaut.
Ihre Vorteile
- Stalleinstreu: Reduziert Feuchtigkeit und Geruch im Stall
- Hofdünger-Verbesserung: Speichert Nährstoffe
- Hochwertiger Dünger: Terra Preta Effekt
- Für den biologischen Landbau geeignet
- Gelistet in der FiBL-Betriebsmittelliste für den biologischen Landbau
So funktioniert CARBUNA BAK
CARBUNA BAK hat durch seine zahlreichen Poren eine enorm große Oberfläche. Sie saugt sich daher schnell mit Gülle voll, speichert so die enthaltenen Nährstoffe und Mikroorganismen und schützt sie vor Abbau bzw. Verdrängung durch unerwünschte Mikroorganismen. Die Qualität von Gülle und Mist wird auf diese Weise nicht nur konserviert, sondern durch die bioaktiven Mikroorganismen (BAM) sogar noch verbessert. Ähnlich wie bei einer Silage setzen die bioaktiven Mikroorganismen die Gülle und den Mist positiv um, so dass ein haltbares und nährstoffreiches Produkt entsteht.
CARBUNA BAK in der Praxis
CARBUNA BAK wird als Zusatz zur Stallstreu verwendet. Durch die hohe Saugfähigkeit trägt sie sofort zu einem trockenerem Bodengrund und einem angenehmeren Stallklima bei. Tiere und Menschen werden die durch geringere Ammoniakausdünstungen verbesserte Luft schnell bemerken, sich besser fühlen und damit leistungsfähiger sein.
Nährstoffkreisläufe schließen mit CARBUNA BAK
Die Verbindung aus Gülle bzw. Mist und CARBUNA BAK ergibt einen sehr hochwertigen, natürlichen, organischen Dünger. In den Boden eingearbeitet, werden die enthaltenen Nährstoffe durch mikrobiellen Abbau nach und nach freigesetzt und somit für die Pflanzen verfügbar gemacht. Da diese Prozesse langsam und den natürlichen Umgebungsbedingungen angepasst erfolgen, ist die Gefahr der Auswaschung von Nährstoffen deutlich reduziert.
Der hohe Anteil an Pflanzenkohle bewirkt, dass ein Teil des Wirtschaftsdüngers von den Bodenlebewesen rasch in einen fruchtbaren Schwarzerde-Humus umgewandelt werden. Diese „Terra Preta“ ist sehr lange im Boden stabil. Nährstoffe, Wasser und nützliche Mikrolebewesen werden gespeichert und die Bodenstruktur nachhaltig verbessert. Eine solche Terra Preta kann große Mengen Feuchtigkeit aufnehmen und sie bei Trockenperioden wieder an die Pflanzen abgeben. Auch zukünftig eingebrachte Nährstoffe und organische Materialien, z.B. Pflanzenreste, werden durch die ausgewogene mikrobielle Zusammensetzung sehr schnell zu wertvollem Humus umgesetzt. Der Humusgehalt so behandelter Flächen steigt daher Jahr für Jahr; der Kulturboden wird fruchtbarer und widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse, wie z.B. Trockenheit. Der Anbau von Nutz- bzw. Futterpflanzen auf solchen gesunden und stabilen Böden erfordert weniger Einsatz von Mineraldüngern und Pflanzenschutzmitteln, da die Pflanzen von Grund auf kräftiger und widerstandsfähiger sind.
Fazit
CARBUNA BAK wirkt sich nicht nur unmittelbar im Stall positiv aus. Die Effekte zeigen sich im gesamten Nährstoffkreislauf über den Boden, die Pflanze, das Tier und den Hofdünger.
Stalleinstreu
CARBUNA BAK wird in den dauerhaften Aufenthaltsbereichen der Tiere flächig ausgestreut. Wir empfehlen eine Aufwandmenge von 50 bis 200 g je Großvieheinheit und Tag. Bei Pferden empfehlen wir 150 g je Tier und Tag.
Tipp
Die Kombination mit CARBUNA BAM Stallluftvernebelung verbessert die Mikroflora im Stall und somit die Düngerqualität zusätzlich.
Güllebehandlung
Zum Gesamtvolumen der Gülle 1,5 bis 2 % CARBUNA BAK beimischen. Direkt in frische Gülle mischen, keine gelagerte Gülle benutzen. Gülle zusätzlich mit CARBUNA BAM behandeln, um Fäulnis zu vermeiden.