Kunststoff-Sack mit 10kg Carbuna CPK
Symbolbild für einen Big Bag mit Carbuna CPK
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Kunststoff-Sack mit 10kg Carbuna CPK
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Symbolbild für einen Big Bag mit Carbuna CPK

Carbuna CPK 5 | Unbehandelte Pflanzenkohle mittelkörnig Holzkohle

Normaler Preis
€53,31
Sonderpreis
€53,31
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt.

Pflanzenkohle ist ein natürlicher Rohstoff mit vielen Anwendungsmöglichkeiten. Mit CARBUNA CPK können Sie Ihr ganz individuelles Pflanzenkohle-Projekt gestalten. Gerne beraten wir Sie zu vielen verschiedenen Anwendungsszenarien.

Inklusive 19 % USt. zzgl. Versand

Logo CO2-Bindung
Günstiger dank CO2-Bonus: Bei diesem Produkt profitieren Sie in unserem Onlineshop von einem Klimaschutz-Rabatt. Dieser Rabatt ist im angezeigten Preis eingerechnet. Die Kohlenstoff-Senkenleistung ist damit bereits abgetreten. Mehr zum CO2-Bonus erfahren Sie hier. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie die Kohlenstoff-Senkenleistung selbst erwerben möchten.



Was ist CARBUNA CPK?
CARBUNA CPK ist unbeladene Pflanzenkohle aus 100% unbehandeltem Holz aus zertifiziert nachhaltiger Waldwirtschaft. Anders als viele Pflanzenkohlen verfügt CARBUNA CPK über einen neutralen pH-Wert von ca. pH 7. Sie ist daher auch in Projekten einsetzbar, die auf saure Böden ausgelegt sind. Durch den neutralen pH-Wert ist auch die Neigung zur Ausgasung von Ammoniak beim Kontakt mit stickstoffhaltigen Düngemitteln reduziert.
CARBUNA CPK erfüllt alle Anforderungen der deutschen Düngemittelverordnung als Trägermaterial für Düngemittel (Holzkohle). Wie alle CARBUNA-Produkte wird auch CPK regelmäßig strengen Kontrollen unterzogen. Diese Untersuchungen umfassen Schwermetalle, Dioxine und Furane, PCBs sowie PAKs (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe).

Sie benötigen eine spezielle Pflanzenkohle? Dann kontaktieren Sie uns bitte!


Ihre Vorteile


So funktioniert CARBUNA CPK
CARBUNA CPK bietet eine offenporige Struktur in der Wasser und Nährstoffe gespeichert werden können. In diesen Poren siedeln sich auch gerne Mikroorganismen an, die dort einen Rückzugsraum finden.
An der Kohlenstoff-Oberfläche binden sich, je nach Beladung oder Einsatz verschiedene funktionelle organisch-chemische Gruppen, durch die sich viele weitere Eigenschaften der Pflanzenkohle einstellen lassen, abhängig davon wie die Pflanzenkohle behandelt wird. Pflanzenkohle verbessert außerdem den Austausch von Elektronen zwischen Lebewesen wie Mikroorganismen und Pflanzenwurzeln, wodurch biologische Vielfalt und Austausch von Nährstoffen und Ionen verbessert werden.
Ebenso kann Pflanzenkohle unerwünschte Stoffe binden. Diese Bindung betrifft bestimmte Schwermetalle genau so wie unerwünschte Nährstoffe, wie z.B. Nitrat. Gerade Stickstoff-Nährstoffe werden durch Pflanzenkohle länger in der Wurzelzone gehalten, wodurch Nährstoffauswaschung verhindert wird.
Pflanzenkohle speichert Kohlenstoff aus Pflanzen langfristig und auf natürliche Weise. Sie ist daher ein Mittel zur nachhaltigen und risikolosen Kohlenstoffsequestrierung. Der Einsatz von CARBUNA CPK in Produkten, die letztendlich im Boden verbleiben kann daher in der Regel mit CO2-Zertifikaten belohnt werden.

CARBUNA CPK in der Praxis
Mit den Produkten CARBUNA ATS, BAK und BGK decken wir bereits eine Vielzahl an Anwendungsfällen in der Landwirtschaft ab. CARBUNA CPK ist insbesondere da geeignet, wo spezielle Anforderungen oder Ideen umgesetzt werden sollen. Ebenso ist CARBUNA CPK ideal als Zuschlagsstoff in der Kompostierung
geeignet.

CARBUNA CPK wird mit einer Feuchtigkeit von ca. 5 %, das heißt sehr trocken angeliefert, sodass sie sich optimal mit Flüssigkeiten anreichern lässt. Die Struktur der Pflanzenkohle ist mittelkörnig mit einem geringen Staubanteil, wodurch die Verarbeitung erleichtert wird.

Für bestimmte Sonderfälle können wir CARBUNA CPK auch feucht und in kleineren Fraktionen bereitstellen. Fragen Sie einfach Ihren Anwendungsberater.

Kompostierung
Je nach Art der Kompostierung und den Anforderungen des Kunden, kann gemäß der wirtschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen bis zu 10 % Pflanzenkohle beigemischt werden. Pflanzenkohle sollte stets vor der Kompostierung eingebracht werden, da sie im Prozess der Kompostierung optimal mit Nährstoffen beladen wird und nebenbei den Kompostierungsprozess erleichtern kann.

In Substraten
Substrate, die keine zusätzlichen Nährstoffe benötigen, können mit bis zu 10 % CARBUNA BAK oder CPK zu Terra Preta Erden angereichert werden.

Als Farbstoff
Erden, die eine dunkle Farbe benötigen, wie z.B. Graberde, können mit CARBUNA CPK gefärbt werden. Fragen Sie dazu nach CPK mit feiner Körnung.

Zur Bodenabmagerung
In Sonderfällen kann es erforderlich sein bei Umstellung auf extensive Bewirtschaftung Böden Nährstoffe zu entziehen. Hier kann unbehandelte Pflanzenkohle im Rahmen speziell zugelassener Projekte eine Lösung sein.

Wichtige Hinweise
CARBUNA CPK ist nicht als Tierfutter zugelassen. Verwenden Sie für die Tierfütterung ausschließlich CARBUNA TFK.
Reine Pflanzenkohle ohne Nährstoffzusatz ist nicht als Düngemittel gemäß deutscher Düngemittelverordnung zulässig. Achten Sie bei jeder Anwendung stets auf Rechtssicherheit.

Besondere Beratung
Aufgrund der vielen verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten für CARBUNA CPK konsultieren Sie bitte immer einen CARBUNA Anwendungsberater für die sachgerechte Verwendung des Produkts.